Verantwortungsvoller Umgang mit Abfall

Smartzhop und verantwortungsvoller Umgang mit Abfall

Bei Smartzhop kümmern wir uns nicht nur um intelligente Produkte, sondern auch um die Umwelt. Viele der von uns verkauften Produkte enthalten Materialien, die ordnungsgemäß entsorgt werden müssen, wenn sie nicht mehr in Gebrauch sind.

Werfen Sie technische Produkte nicht in den Müll

Viele unserer Produkte - wie z. B. Ohrhörer, GPS-Tracker, intelligente Glühbirnen und Power Banks - enthalten Elektronik, Batterien oder Materialien, die nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.

Beispiele für Artikel, die speziell entsorgt werden müssen:

  • Wiederaufladbare Batterien und batteriebetriebene Geräte (z. B. Fitness-Tracker, übersetzte Ohrstöpsel, persönliche Wecker)
  • Intelligente Haushaltsgeräte wie Glühbirnen, Steckdosen, Luftqualitätsmonitore und Miniventilatoren
  • Audiogeräte wie kabellose Kopfhörer und Bluetooth-Lautsprecher
  • Technisches Zubehör wie externe Festplatten, Tastaturen, Mäuse und Spielezubehör
  • Handyhüllen und Displayschutzfolien, insbesondere solche aus gemischten Materialien

Diese Produkte enthalten oft Lithium, Kunststoff, Metall oder Glas, die recycelt oder sicher gehandhabt werden sollten, um Verschmutzung oder Brandgefahr zu vermeiden.

Werfen Sie Elektronikgeräte oder Batterien niemals in den Müll. Informieren Sie sich über die ordnungsgemäße Entsorgung bei Ihrem örtlichen Recycling-Zentrum oder bei einem Sammelprogramm für Elektroschrott.

Brandgefahr durch Batterien

Batterien auf Lithiumbasis - die häufig in kleinen elektronischen Geräten zu finden sind - können Brände verursachen, wenn sie beschädigt, überhitzt oder falsch entsorgt werden.

Zu Ihrer Sicherheit:

  • Kleben Sie die Pole ab, bevor Sie die Batterien zum Recycling geben.
  • Batterien nicht durchstechen, zerdrücken oder Feuer oder Wasser aussetzen
  • Wenn eine Batterie in ein Produkt eingebaut ist, geben Sie das gesamte Gerät bei einer zugelassenen Recyclingstelle ab.

Kunststoff und Natur vertragen sich nicht

Viele Produkte und Verpackungsmaterialien enthalten Kunststoff oder Verbundmaterialien. Wenn Kunststoffabfälle in der Natur landen, kann es Hunderte von Jahren dauern, bis sie abgebaut sind, und sie können der Tierwelt an Land und im Meer schaden.

  • Werfen Sie keine Abfälle weg und entsorgen Sie kein Plastik in der Natur - benutzen Sie immer die richtigen Abfallbehälter.
  • Im Meer zerfällt Plastik in Mikroplastik, das in die Nahrungskette gelangt und Meereslebewesen und Menschen schädigen kann.
  • Selbst kleine Gegenstände wie Kabelbinder, Adapter und Verpackungen können schwerwiegende Folgen haben

Jede Handlung ist wichtig. Ein einziges achtlos weggeworfenes Produkt kann Schaden anrichten - aber eine bewusste Entscheidung kann den Unterschied ausmachen.

Was Sie tun können

  • Sortieren und recyceln Sie entsprechend den örtlichen Vorschriften und Systemen
  • Wiederverwendung oder Spende von Gegenständen, die noch funktionieren
  • Werfen Sie niemals Abfall weg, vor allem nicht in Naturgebieten oder in der Nähe von Gewässern
  • Informieren Sie sich über lokale Abgabestellen für Elektronikgeräte und Batterien

Unser Versprechen

Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards für Produktion und Verpackung einhalten. Wir ermutigen alle unsere Kunden, sich am Aufbau eines saubereren, intelligenteren Planeten zu beteiligen.

Gemeinsam können wir kluge Entscheidungen treffen - für Ihre Technik und für die Erde.